Die Blue Economy gewinnt zunehmend an Attraktivität für Investoren, die ihr Kapital in Unternehmen stecken, die aus der Meereswirtschaft Gewinne erzielen. Dabei steht nicht nur der finanzielle Aspekt im Vordergrund, sondern auch der Schutz und die Erhaltung der Ozeane. Ein wichtiger Aspekt dieser Entwicklung ist die Anerkennung der Bedeutung von Küstenökosystemen im globalen Klimaschutz.
Es wurde festgestellt, dass Küstenökosysteme weltweit in der Lage sind, beeindruckende 216 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr aufzunehmen und zu speichern. In diesem Zusammenhang hat die DWS, eine Vermögensverwaltungstochter der Deutschen Bank, einen speziellen Blue-Economy-Fonds ins Leben gerufen. Unternehmen, die in diesen Fonds aufgenommen werden, müssen strenge Umweltziele zur Förderung des Klimaschutzes erfüllen. Unter den Teilnehmern befindet sich auch Royal Caribbean, einer der bedeutendsten Kreuzschifffahrts-Konzerne.
Es ist zu beachten, dass Unternehmen, die im Ozean tätig sind, vermehrt auf politische Vorgaben reagieren müssen, beispielsweise hinsichtlich der Reduzierung von Schadstoffemissionen. Alarmierend ist jedoch die Tatsache, dass lediglich zwei Prozent der weltweiten Ozeane vor intensivem Fischfang und menschlichen Eingriffen geschützt sind.
Experten zufolge setzt die Finanzwelt verstärkt auf Investitionen in umweltfreundliche Projekte der Meereswirtschaft. Durch technologischen Fortschritt und innovative Lösungsansätze kann der Schutz der Meeresumwelt vorangetrieben werden. Wissenschaftler plädieren dafür, mehr Ruhe- und Schutzzonen in den Ozeanen zu schaffen, um die Erholung der Meeresökosysteme zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeit zu sichern.