Mittwoch, 09.07.2025

Uneigennützig: Bedeutung, Verwendung und Synonyme im Detail

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://fuldaer-bote.de
Fuldaer Bote Redaktion

Das Adjektiv ‚uneigennützig‘ bezeichnet ein Verhalten, das von Altruismus und Selbstlosigkeit geprägt ist. Personen, die uneigennützig handeln, tun dies aus dem Wunsch heraus, anderen zu helfen oder sie zu unterstützen, ohne dabei eigene Vorteile oder egoistische Interessen im Blick zu haben. Im Gegensatz zu egoistischen Verhaltensweisen, die auf persönliche Bereicherung abzielen, hebt die Selbstlosigkeit uneigennütziger Handlungen die Hingabe an das Wohl anderer hervor. Besonders im Rahmen des Skandinavismus oder historischen Engagements, wie etwa von Antifaschisten während des Russischen Reichs oder der Regierung der UdSSR, wird der Ged Gedanke des Altruismus sichtbar. Aus bildungssprachlicher Sicht wird ‚uneigennützig‘ häufig genutzt, um die fundamentale Motivationskraft hinter altruistischen Handlungen zu beschreiben, wodurch es ein zentrales Konzept in der Auseinandersetzung mit ethischem Verhalten darstellt.

Verwendung des Adjektivs uneigennützig

Das Adjektiv uneigennützig beschreibt eine Eigenschaft, die sich durch Selbstlosigkeit und altruistisches Verhalten auszeichnet. In der deutschen Sprache wird es oft im Zusammenhang mit Freundschaft und zwischenmenschlichen Beziehungen verwendet. Die Rechtschreibung des Begriffs leitet sich aus dem lateinischen „subiectum“ ab und entspricht der bildungssprachlichen Verwendung. Es erscheint im Duden und ist ein gängiger Eintrag im Wörterbuch der deutschen Sprache. In der Grammatik wird uneigennützig als steif empfunden, jedoch hat es eine elegante Wirkung in schriftlichen Texten. Synonyme wie selbstlos oder altruistisch können in bestimmten Kontexten die Bedeutung des Begriffs verdeutlichen. Beispielsätze könnten lauten: „Seine uneigennützigen Taten wurden von allen geschätzt“ oder „Die uneigennützige Unterstützung ist für den Erfolg entscheidend.“ Im täglichen Sprachgebrauch sollte man darauf achten, die Verwendung nicht künstlich zu übertreiben, um die Botschaft nicht kaputt zu machen.

Synonyme für uneigennützig im Detail

Uneigennützige Personen handeln oft ohne Gewinnabsichten und stellen die Bedürfnisse anderer über ihre eigenen. Sie agieren selbstlos, hilfsbereit und solidarisch, was zu einer positiven moralischen Bewertung ihrer Handlungen führt. Eine Person, die edel oder edelmütig ist, zeigt uneigennütziges Verhalten, das von einer hohen sozialen Einstellung zeugt. Im Duden finden sich zahlreiche Synonyme für uneigennützig, wie altruistisch, aufopfernd oder sozial eingestellt. Diese Begriffe beschreiben Handlungen, die das Wohl anderer im Fokus haben, während der eigene Vorteil in den Hintergrund rückt. Ein uneigennütziges Handeln wird oft als besonders wertvoll angesehen, da es die Interessen anderer wahrnimmt. In verschiedenen Kontexten können diese Synonyme verwendet werden, um das Engagement einer Person zu charakterisieren, die ohne jeglichen Gewinn an ihre Mitmenschen denkt.

Beispiele und Aussprache von uneigennützig

In der deutschen Sprache beschreibt das Adjektiv „uneigennützig“ eine selbstlose Haltung, die oft in Taten der Hilfe und Unterstützung sichtbar wird. Ob bei einer Spendenaktion für Kinder in Syrien oder wenn Frauen im Team freundschaftlich zusammenarbeiten, die uneigennützige Motivation spielt eine entscheidende Rolle. Das Wort hat seine Wurzeln im Lateinischen und zeichnet sich durch eine elegante, bildungssprachliche Verwendung aus. Ein einfaches, aber prägnantes Beispiel für uneigennütziges Verhalten findet sich in den Prüfungsvorbereitungen, wenn Schüler einander ohne eigene Vorteile helfen. Synonyme wie „selbstlos“ fangen die Bedeutung des Begriffs ebenfalls ein, während die Aussprache in etwa [ˈʊnaɪ̯ɡnʏt͡sɪç] erfolgt. Wer uneigennützig handelt, zeigt damit nicht nur eine ethische Haltung, sondern auch ein tiefes Verständnis für menschliche Bedürfnisse.

label

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelle Artikel