Samstag, 14.06.2025

Wo steht KW im Fahrzeugschein? So findest du die Leistungsangabe richtig!

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://fuldaer-bote.de
Fuldaer Bote Redaktion

Der Zulassungsbescheinigung Teil I, auch bekannt als Fahrzeugschein, enthält wesentliche technische Details zu deinem Fahrzeug, die für die Bestimmung der Leistung von Bedeutung sind. Diese Leistungsangaben werden in der Regel in Kilowatt (kW) dargestellt und sind in den Feldern P.2 und P.4 zu finden. Während P.2 die höchste Leistung in kW angibt, steht P.4 für die allgemein verwendete PS-Zahl. Um Kilowatt in PS umzurechnen, solltest du den kW-Wert mit 1,36 multiplizieren. Darüber hinaus findest du im Fahrzeugschein auch Informationen zu Hubraum, Schadstoffklasse, Gewicht und Abmessungen, die ebenfalls für die Bewertung der Fahrzeugleistung wichtig sind. Die technischen Angaben sind meist übersichtlich angeordnet, sodass du schnell auf die nötigen Informationen zugreifen kannst, um die Fahrzeugleistung zu verstehen. Es ist hilfreich zu wissen, dass auch die Nenndrehzahl, die oft eine Schlüsselrolle bei der Leistungsmessung spielt, in den entsprechenden Feldern aufgeführt sein kann. Daher bietet der Fahrzeugschein eine prägnante und klare Informationsquelle über alle relevanten Leistungseigenschaften deines Fahrzeugs.

So liest du den Fahrzeugschein richtig

Beim Lesen des Fahrzeugscheins, auch bekannt als Zulassungsbescheinigung Teil I, ist es wichtig, die verschiedenen relevanten Informationen zu verstehen. Die Leistung eines Fahrzeugs wird häufig in kW angegeben und ist in den Feldern P.2 und P.4 zu finden. Zum Beispiel hat der Lamborghini Aventador SV eine beeindruckende Leistung von 750 PS, was umgerechnet etwa 552 kW entspricht. Diese Angaben sind entscheidend, um die Leistungsfähigkeit und den Hubraum des Fahrzeugs zu beurteilen.

Darüber hinaus sind auch andere technische Details wie die Nenndrehzahl, das Gewicht, die Maße und das Tankvolumen im Fahrzeugschein aufgeführt. Auch die Schadstoffklasse und die maximale Achslast sind angegeben, was für die Zulassung bei der zuständigen Straßenverkehrsbehörde essentiell ist.

Ein vollständiges Verständnis dieser Aspekte gewährleistet, dass du alle relevanten Informationen über dein Fahrzeug hast und die Leistungsangabe (wo steht kW im Fahrzeugschein) korrekt interpretieren kannst. So bist du gut informiert, insbesondere bei Entscheidungen zur Fahrzeugnutzung oder bei Änderungen in den Zulassungsbestimmungen.

Wo findest du die KW-Angabe?

Die KW-Angabe ist eine zentrale Leistungsangabe, die im Fahrzeugschein zu finden ist. Für die meisten Fahrer ist es besonders wichtig, diese Information richtig zu identifizieren, da sie Aufschluss über die tatsächliche Leistung des Fahrzeugs gibt. In der Zulassungsbescheinigung Teil I, die auch als Fahrzeugschein bekannt ist, befindet sich die Leistung in Kilowatt in den Positionen P.2 und P.4. Während P.2 die Nutzleistung in kW anzeigt, gibt P.4 die Nenndrehzahl an, bei der diese Leistung erreicht wird.

Ein Beispiel zur Verdeutlichung: Der Lamborghini Aventador SV, ein Hochleistungsfahrzeug, zeigt in seinen technischen Angaben eine beeindruckende KW-Zahl, die bei der Zulassung und bei der Auswahl von Ersatzteilen berücksichtigt werden muss.

Die KW-Angabe steht in direktem Zusammenhang mit der PS-Angabe, von der viele Autofahrer annehmen, dass sie die Leistung ihres Fahrzeugs am besten beschreibt. Darüber hinaus sind auch weitere technische Angaben, wie Gewicht, Maße, Schadstoffklasse und Hubraum, relevant, um die Gesamtcharakteristik eines Fahrzeugs zu verstehen und entsprechend eine fundierte Entscheidung bei der Zulassung zu treffen.

Was tun bei Verlust des Fahrzeugscheins?

Der Verlust des Fahrzeugscheins kann ärgerlich sein, ist jedoch in der Regel leicht zu beheben. Wenn Ihr Fahrzeugschein gestohlen oder verloren wurde, sollten Sie umgehend eine Verlustmeldung bei der Polizei aufgeben, insbesondere im Falle eines Diebstahls. Dies ist wichtig, um Missbrauch zu verhindern und dient als Nachweis für den Verlust. Nach der Meldung müssen Sie sich an die zuständige Kfz-Behörde oder Zulassungsstelle wenden, um einen neuen Fahrzeugschein zu beantragen. \n\nJe nach regionalen Vorschriften kann auch das Kraftfahrt-Bundesamt involviert sein oder um zusätzliche Unterlagen bitten. Für die Beantragung eines neuen Fahrzeugscheins benötigen Sie in der Regel einen Identitätsnachweis, wie einen Lichtbildausweis, um Ihre Person zu verifizieren. Es ist ratsam, nicht nur den Verlust zu melden, sondern auch alle relevanten Dokumente, die mit Ihrem Fahrzeug verbunden sind, im Auge zu behalten, um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten. Wenn Sie auf einen Brieftaschenklau zurückzuführen sind, kann auch dies eine zusätzliche Komplikation darstellen, weshalb eine sorgfältige Prüfung empfohlen wird.

label

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelle Artikel